Diese Seite wird auf Deutsch unter Einsatz automatischer Übersetzung angezeigt. Lieber auf Englisch ansehen?
War diese Übersetzung hilfreich?
  1. Home

Produktionsexzellenz in der Automobilindustrie

In der heutigen herausfordernden Automobillandschaft erfordert das Erreichen von operativer Exzellenz mit intelligenter Fertigung mehr als nur die Generierung von Daten. Unsere Intelligent Production Excellence-Lösung löst automatisch Effizienz- und Qualitätsprobleme in Echtzeit mithilfe von Sensoren, Edge-basierten Geräten, IoT (Internet of Things), künstlicher Intelligenz (KI) und Low-Code-Anwendungen, die nahtlos zusammenarbeiten.

Durch die Schaffung einer vollständigen Kommunikationsschleife im Werk können Automobilhersteller eine selbstorganisierende Produktionsumgebung schaffen, in der sich die Fertigungslinien im Wesentlichen selbst verwalten können. Diese Prozesse helfen unseren Kunden, Kosten zu senken, die Produktivität zu verbessern, die Cybersicherheit zu gewährleisten und eine hohe Qualität von der Markteinführung bis zur Produktion zu gewährleisten.

FAQs für intelligente Produktionsexzellenz

Was ist die Siemens Intelligent Production Excellence-Lösung?

Die Siemens Intelligent Production Excellence-Lösung ermöglicht fortschrittliche Technologien, datengestützte Erkenntnisse und innovative Verfahren zur Optimierung von Fertigungsprozessen in der Automobilindustrie für mehr Effizienz, Qualität und Agilität.

Welche Technologien und Tools umfasst die Siemens Intelligent Production Excellence-Lösung?

Unsere Lösung umfasst Technologien wie IoT-Geräte, Sensoren, Datenanalyse, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Simulationen digitaler Zwillinge, Robotik, additive Fertigung (3D-Druck) und fortschrittliche Automatisierungssysteme.

Wie kann die Siemens Intelligent Production Excellence-Lösung die Effizienz der Automobilproduktion und die Gesamtleistung verbessern?

Durch die Nutzung von Echtzeitdaten, prädiktiven Analysen und Automatisierung kann intelligente Produktionsexzellenz Ineffizienzen erkennen und beheben, Ausfallzeiten reduzieren, die Planung optimieren, Verschwendung minimieren und die Ressourcenauslastung verbessern. Dies führt zu einer gesteigerten Produktionseffizienz und einem höheren Output.

Wie kann die Siemens Intelligent Production Excellence-Lösung zur Nachhaltigkeit beitragen und unseren ökologischen Fußabdruck verringern?

Durch die Optimierung von Prozessen und die Reduzierung von Abfall kann intelligente Produktionsexzellenz zu einer nachhaltigeren Ressourcennutzung, einem geringeren Energieverbrauch, geringeren Emissionen und insgesamt umweltfreundlichen Herstellungspraktiken führen.

Welche Beispiele oder Fallstudien gibt es von anderen Automobilherstellern, die die Siemens Intelligent Production Excellence-Lösung erfolgreich implementiert haben?

Beispiele hierfür sind der Einsatz von IoT und Datenanalyse bei BMW zur Steigerung der Produktionseffizienz und die Nutzung der Digital-Twin-Technologie bei Audi zur Rationalisierung von Fertigungsprozessen.