Wir (d.h. das auf dieser Seite als Betreiber dieser Website ausgewiesene Unternehmen) halten den Schutz der Sicherheit und der Privatsphäre Ihrer personenbezogenen Daten für wichtig. Diese Hinweise zum Datenschutz erläutern, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern, nutzen, offenlegen und übertragen (im Folgenden „verarbeiten“). Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen, hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns, den von Ihnen genutzten Produkten, Diensten und Funktionen, Ihrem Standort und dem geltenden Recht ab.
Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, und Zweck der Verarbeitung
Beim Besuch unserer Websites oder bei der Nutzung unserer Anwendungen oder Online-Dienste (jeweils ein „Onlineangebot“) verarbeiten wir Informationen, die Sie aktiv und freiwillig über sich selbst zur Verfügung gestellt haben oder die von uns im Rahmen Ihrer Nutzung der Onlineangebote generiert wurden, und zwar einschließlich der folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
Cookies
Für unsere Online-Angebote können wir Cookies verwenden, d. h. kleine Dateien mit bestimmten Informationen, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Falls diese Cookies durch uns ohne Ihre Zustimmung verwendet werden, sind sie unbedingt erforderlich, um Ihnen bestimmte Funktionen eines Online-Angebots zur Verfügung zu stellen oder um Ihnen einen Service anzubieten, den Sie über das Online-Angebot angefordert haben. Andere Cookies (z. B. Cookies für Marketingzwecke) werden nur verwendet, wenn Sie Ihre Zustimmung erteilt haben.
Von Ihrer Organisation bereitgestellte Online-Angebote
Unsere Online-Angebote werden Ihnen möglicherweise von der Organisation, der Sie angehören, beispielsweise unseren Unternehmenskunden, zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Falls Ihre Organisation Ihnen Zugang zu einem Online-Angebot verschafft, erfolgt unsere Verarbeitung personenbezogener Daten, die von Ihnen oder Ihrer Organisation im Zusammenhang mit dem Inhalt des Online-Angebots bereitgestellt oder erfasst werden, unter der Leitung Ihrer Organisation und unterliegt einer Datenverarbeitungsvereinbarung zwischen Ihrer Organisation und uns. In diesem Fall ist Ihre Organisation für die in diesen Inhalten enthaltenen personenbezogenen Daten verantwortlich, und Sie sollten alle Fragen zur Verwendung der in diesen Inhalten enthaltenen personenbezogenen Daten an Ihre Organisation richten.
Links zu anderen Websites
Diese Hinweise zum Datenschutz gelten nur für Onlineangebote, die auf diesen Datenschutzhinweis verlinken, und nicht für andere Websites oder Anwendungen unserer verbundenen Unternehmen, die eigene Datenschutzhinweise haben oder von Dritten betrieben werden. Diese Hinweise zum Datenschutz gelten auch nicht in Situationen, in denen wir Informationen nur im Auftrag unserer Geschäftspartner verarbeiten, z. B. wenn wir als Webhosting- oder Cloud-Anbieter fungieren. Wir sind berechtigt, Links zu anderen Websites und Anwendungen bereitzustellen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken solcher anderen Websites oder Anwendungen.
Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, und Zweck der Verarbeitung
Im Rahmen der geschäftlichen Beziehung mit uns sind wir berechtigt, die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von Nutzern und Ansprechpartnern bei (potenziellen) Kunden, Lieferanten und Partnern (jeweils „Business Partner“) zu verarbeiten:
Wir sind berechtigt, die personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke zu verarbeiten:
Sofern und soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, sind wir berechtigt, Ihre Kontaktdaten für Zwecke des Direktmarketings (z. B. Messeeinladungen, Newsletter) und zur Durchführung von Kundenzufriedenheitsbefragungen, jeweils auch per E-Mail, zu verarbeiten. Sie können der Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten für diese Zwecke jederzeit widersprechen, indem Sie an contact@siemens.com schreiben, oder indem Sie die Ablehnungsoption aktivieren, die in der jeweiligen erhaltenen Mitteilung verfügbar ist.
Wir sind berechtigt, personenbezogene Daten zu übermitteln an:
Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können sich außerhalb des Landes befinden, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben. Personenbezogene Daten, die Sie auf Onlineangeboten (z. B. Chatrooms oder Foren) veröffentlichen, können für andere registrierte Nutzer des jeweiligen Onlineangebots weltweit zugänglich sein.
Sofern zum Zeitpunkt der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten nicht anders angegeben (z. B. innerhalb eines von Ihnen ausgefüllten Formulars), löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn deren Aufbewahrung nicht mehr erforderlich ist für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (wie z. B. Aufbewahrungspflichten nach Steuer- oder Handelsrecht).
Die Datenschutzgesetze des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, können Ihnen besondere Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten einräumen.
Insbesondere können Sie, vorbehaltlich der gesetzlichen Bestimmungen, berechtigt sein,
Um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Zerstörung, Löschung, Verwendung oder Veränderung und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen, setzen wir angemessene physische, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein.
Unsere Datenschutzbeauftragten unterstützen Sie bei allen datenschutzrelevanten Fragen, Kommentaren, Bedenken oder Beschwerden oder wenn Sie Ihre datenschutzrelevanten Rechte ausüben möchten. Die Datenschutzbeauftragten können kontaktiert werden unter: dataprotection@siemens.com.
Die Datenschutzbeauftragten werden stets angemessene Anstrengungen unternehmen, um alle Anfragen oder Bedenken, die Sie ihr zur Kenntnis bringen, zu bearbeiten und zu regeln. Neben der Kontaktaufnahme mit den Datenschutzbeauftragten haben Sie jederzeit das Recht, sich mit Ihrem Anliegen oder Ihren Bedenken an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden.
Dieser Abschnitt gilt und gibt Ihnen weitere Informationen, wenn Ihre personenbezogenen Daten von einem unserer Unternehmen mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum verarbeitet werden.
Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher
Das Unternehmen, das auf dieser Seite als Betreiber dieser Website angegeben wurde, ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Tätigkeiten.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen können wir Kontaktinformationen von Geschäftspartnern an verbundene Siemens-Gesellschaften weitergeben. Mit diesen Siemens-Gesellschaften sind wir gemeinsam für den ordnungsgemäßen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich (Art. 26 Datenschutzgrundverordnung). Damit Sie Ihre Rechte als betroffene Person im Rahmen dieser gemeinsamen Kontrolle wirksam ausüben können, haben wir mit diesen Siemens-Gesellschaften eine Vereinbarung geschlossen, die Ihnen das Recht einräumt, Rechte als betroffene Person nach Ziffer 6 dieser Datenschutzerklärung zentral gegenüber der Siemens Aktiengesellschaft, Deutschland, auszuüben.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich an folgende Adresse wenden: dataprotection@siemens.com.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenschutz-Grundverordnung verpflichtet uns, Sie über die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung von Daten über Sie ist, dass eine solche Verarbeitung für folgende Zwecke erforderlich ist:
In einigen Fällen werden wir Sie fragen, ob Sie mit der entsprechenden Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind. In solchen Fällen kann die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten über Sie (zusätzlich oder stattdessen) darin bestehen, dass Sie eingewilligt haben (Artikel 6 (1) (a) Datenschutz-Grundverordnung) („Einverständnis“).
Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen von Onlineangeboten | |
Zur Bereitstellung der Dienste und Funktionen des Onlineangebots, wozu das Erstellen und Verwalten Ihres Online-Kontos, die Aktualisierung, Sicherung und Fehlerbehebung, die Bereitstellung von Support sowie die Verbesserung und Weiterentwicklung unseres Onlineangebots gehören | Erfüllung eines Vertrages (Artikel 6 (1) (b) Datenschutz-Grundverordnung) |
Zur Abrechnung Ihrer Nutzung des Onlineangebots | Erfüllung eines Vertrages (Artikel 6 (1) (b) Datenschutz-Grundverordnung) |
Zur Überprüfung der Identität | Erfüllung eines Vertrages (Artikel 6 (1) (b) DSGVO) |
Zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Hinweise | Erfüllung eines Vertrages (Artikel 6 (1) (b) DSGVO) |
Zur Bearbeitung Ihrer Bestellung oder um Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen | Erfüllung eines Vertrages (Artikel 6 (1) (b) DSGVO) |
Um Ihnen Marketinginformationen zu senden oder Sie im Rahmen von Umfragen zur Kundenzufriedenheit zu kontaktieren, wie in Abschnitt 3 näher erläutert | Einverständnis, sofern freiwillig angegeben (Artikel 6 (1) (f) DSGVO) |
Soweit dies erforderlich ist, um die Nutzungsbedingungen des Onlineangebots durchzusetzen, wenn es zur Begründung oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von Klagen erforderlich ist und um betrügerische oder ähnliche Handlungen abzuwehren oder zu unterbinden, einschließlich Angriffe auf unsere IT-Infrastruktur | Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Artikel 6 (1) (c) DSGVO) |
Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrer geschäftlichen Beziehung zu uns | |
Kommunikation mit Geschäftspartnern über unsere Produkte, Dienstleistungen und Projekte, z. B. durch die Beantwortung von Anfragen oder die Bereitstellung von technischen Informationen über erworbene Produkte | Erfüllung eines Vertrages (Artikel 6 (1) (b) DSGVO) |
Planung, Durchführung und Verwaltung der (vertraglichen) Beziehung mit Geschäftspartnern; z. B. durch die Durchführung von Transaktionen und Bestellungen von Produkten oder Dienstleistungen, die Bearbeitung von Zahlungen, die Durchführung von Buchhaltungs-, Prüfungs-, Abrechnungs- und Inkassotätigkeiten, die Organisation von Sendungen und Lieferungen, die Erleichterung von Reparaturen und die Bereitstellung von Supportleistungen; | Erfüllung eines Vertrages (Artikel 6 (1) (b) DSGVO) |
Verwaltung und Durchführung von Kundenumfragen, Marketingkampagnen, Marktanalysen, Verlosungen, Wettbewerben oder anderen Werbeaktivitäten oder -veranstaltungen; | Einverständnis, sofern freiwillig angegeben (Artikel 6 (1) (f) DSGVO) |
Durchführung von Umfragen zur Kundenzufriedenheit und Direktmarketing-Aktivitäten, wie in Abschnitt 3 näher erläutert; | Einverständnis, sofern freiwillig angegeben (Artikel 6 (1) (f) DSGVO) |
Wahrung und Schutz der Sicherheit unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites, Verhinderung und Erkennung von Sicherheitsbedrohungen, Betrug oder anderen kriminellen oder schadhaften Aktivitäten; | Berechtigte Interessen (Artikel 6 (1) (f) DSGVO) |
Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen Verpflichtungen (wie z. B. Aufzeichnungspflichten), Exportkontroll- und Zollbestimmungen, Compliance-Screening-Verpflichtungen von Geschäftspartnern (zur Verhinderung von Wirtschaftskriminalität oder Geldwäsche) sowie unserer Richtlinien oder Branchenstandards; und | Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Artikel 6 (1) (c) DSGVO) |
Beilegung von Streitigkeiten, Durchsetzung unserer vertraglichen Vereinbarungen und zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. | Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Artikel 6 (1) (c) DSGVO) |
Internationaler Datentransfer
EU-Standardvertragsklauseln mit uns abgeschlossen hat, (ii) verbindliche Unternehmensregeln in seiner Organisation umgesetzt hat. Sie können weitere Informationen über die in Bezug auf bestimmte Übermittlungen implementierten Sicherheitsvorkehrungen anfordern, indem Sie sich an dataprotection@siemens.com wenden.
Ihre zuständige Datenschutzbehörde
Bei datenschutzrechtlichen Bedenken und Anfragen wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragten unter dataprotection@siemens.com. Neben der Kontaktaufnahme mit den Datenschutzbeauftragten haben Sie jederzeit das Recht, sich mit Ihrem Anliegen oder Ihren Bedenken an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden.
Eine Liste und die Kontaktdaten der lokalen Datenschutzbehörden finden Sie hier.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in den U.S.A. haben, dann beachten Sie bitte Folgendes:
Do Not Track
Unsere Websites erkennen oder reagieren derzeit nicht auf „Do-Not-Track“-Signale. Für weitere Informationen zu “Do-Not-Track” besuchen Sie bitte die Supportseite Ihres Browsers.
Nutzung durch Kinder
Diese Website richtet sich nicht an Kinder in einem Alter unter sechzehn Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter sechzehn Jahren, ohne ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass solche Daten nur mit Zustimmung der Eltern übermittelt werden sollten, wenn anwendbare Rechtsvorschriften dies vorsehen. Eine Verwendung oder Weitergabe der personenbezogenen Daten von Kindern durch uns erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist, zur Einholung der gesetzlich erforderlichen elterlichen Zustimmung oder zum Schutz von Kindern.
Staatliche Rechte
Je nach US-Bundesstaat, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, haben Sie möglicherweise besondere Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Um Informationen zu diesen Rechten zu erhalten, klicken Sie bitte hier.
Dieser Abschnitt gilt und bietet Ihnen weitere Informationen, wenn die Verarbeitung durch eines unserer Unternehmen (i) auf brasilianischem Hoheitsgebiet erfolgt, (ii) die Daten von Personen betrifft, die sich auf brasilianischem Hoheitsgebiet befinden, (iii) personenbezogene Daten umfasst, die auf brasilianischem Hoheitsgebiet erhoben wurden, oder (iv) das Ziel hat, Personen, die sich auf brasilianischem Hoheitsgebiet befinden, Waren oder Dienstleistungen anzubieten oder zu liefern. In diesen Fällen gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten das brasilianische Datenschutzgesetz (Lei Geral de Proteção de Dados – LGPD), und es gelten die folgenden Ergänzungen und/oder Abweichungen zu den Abschnitten 2, 5, 6 und 9 dieser Datenschutzerklärung:
Aufbewahrungszeiträume
Gemäß Artikel 16 des LGPD sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten während der gesetzlichen Verjährungsfrist oder zur regulären Ausübung von Rechten in Gerichts-, Verwaltungs- oder Schiedsverfahrenaufbewahren aufzubewahren, um gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. Aufbewahrungspflichten nach Steuer- oder Handelsrecht).
Ihre Rechte
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechten sind Sie gemäß LGPD berechtigt:
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Nach dem brasilianischen Allgemeinen Datenschutzgesetz sind wir verpflichtet, Sie über die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung von Daten über Sie ist:
Internationale Übermittlungen
Gemäß den Anforderungen des LGPD, die in Artikel 33 des brasilianischen Allgemeinen Datenschutzgesetzes festgelegt sind, gewährleisten wir für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des brasilianischen Hoheitsgebiets übermitteln, dass Ihre Daten in einer Weise geschützt werden, die mit dem brasilianischen Allgemeinen Datenschutzgesetz vereinbar ist, und wir befolgen das geltende Recht und die von der zuständigen Behörde auferlegten Entscheidungen.
Ihr zuständiger Ansprechpartner für Datenschutz
Wenn dieser Abschnitt zutrifft, können Sie sich auch an unsere brasilianische Datenschutzorganisation unter dataprivacy.br@siemens.comwenden.
Für Geschäftspartner und Anwender mit Sitz in Südafrika beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Gemäß Abschnitt 1 des südafrikanischen Gesetzes von 2013 zum Schutz personenbezogener Daten (Protection of Personal Information Act – POPI) umfassen „personenbezogene Daten“ oder „personenbezogene Informationen“ „Informationen, die sich auf eine identifizierbare, lebende, natürliche Person und gegebenenfalls auf eine identifizierbare, existierende, juristische Person beziehen.“
Die entsprechenden Rechtsgrundlagen und Bedingungen für die rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten in Südafrika sind in Abschnitt 8 bis 25 POPI enthalten und beziehen sich auf die „Rechenschaftspflicht“, die „Beschränkung der Verarbeitung“, die „Zweckbestimmung“, die „Beschränkung der Weiterverarbeitung“, die „Informationsqualität“, die „Offenheit“, die „Sicherheitsgarantien“ und die „Beteiligung der betroffenen Person“.
Gemäß Artikel 69 POPI ist die Verarbeitung personenbezogener Daten einer betroffenen Person zum Zwecke der Direktwerbung mittels elektronischer Kommunikationsmittel, einschließlich automatischer Anrufbeantworter, Faxgeräte, SMS oder E-Mail, untersagt, es sei denn, die betroffene Person hat in die Verarbeitung eingewilligt oder ist, vorbehaltlich weiterer Bedingungen, ein bestehender Kunde der verantwortlichen Partei.
Für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person auf Auskunft, Widerspruch und Beschwerde im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich nachfolgend die Kontaktdaten der südafrikanischen Informationsaufsichtsbehörde:
JD House, 27 Stiemens Street
Braamfontein
Johannesburg
2001
PO Box 31533
Braamfontein
Johannesburg
2017
Reklamationen: complaints.IR@justice.gov.za
Allgemeine Anfragen: inforeg@justice.gov.za