SLM ist ein strategischer Ansatz für Service-Engineering, Planung und Bereitstellung, der dazu beiträgt, die Serviceeffizienz zu verbessern, die Betriebszeit von Anlagen zu maximieren und den Serviceumsatz für Hersteller zu steigern. Mit SLM lassen sich Produktkonstruktion und Service so optimieren, dass Hersteller und Benutzer während des kompletten Produktlebenszyklus maximalen Nutzen daraus ziehen.
Es motiviert Konstrukteure dazu, die Service- und Wartungsmöglichkeiten des Produkts zu evaluieren und Komponenten vorzusehen, die einen guten Zugriff für Reparaturen und Austausch gewährleisten. Zudem zielt das Service-Engineering darauf ab, durch die Konstruktion mit robusten Materialien und optimierten Fertigungsprozessen besonders langlebige Produkte mit minimaler Ausfallrate zu entwickeln. Im Service-Engineering liegt der Fokus darauf, dass Konstrukteure die nachgelagerte Produktnutzung einplanen und durch intuitive Benutzeroberflächen sowie klare Dokumentation eine bessere Anwendererfahrung schaffen.
Die Implementierung einer Feedbackschleife zwischen Konstruktion, Service und Kundensupport ermöglicht es Unternehmen, zukünftige Produktkonstruktionen auf Basis von Leistungsdaten und Kundenfeedback kontinuierlich weiterzuentwickeln und den sich verändernden Kundenbedürfnissen und -erwartungen anzupassen.