1. Home

Kabelbaumentwicklung

Ein Kabelbaum besteht aus gebündelten, isolierten Leitungsdrähten und wird in der elektrischen Anlage von Kraftfahrzeugen, komplexen Maschinen oder Fluggeräten eingesetzt.

Worum geht es bei der Kabelbaumentwicklung?

Kabelbaumkonstruktion bezeichnet den Entwicklungsprozess eines elektrischen Fundaments für die sichere und zuverlässige Energieverteilung innerhalb eines Systems. Sie bildet die Grundlage für eine zuverlässige, kostengünstige und erfolgreiche Produktentwicklung und -fertigung.

Die Konstruktion, das Engineering und die Produktion von Kabelbäumen wird durch verkürzte Markteinführungszyklen und erhöhten Preisdruck in Verbindung mit wachsender Produkt- und Konfigurationskomplexität erschwert. Software für die Kabelbaumkonstruktion hilft vielen Unternehmen bei der Bewältigung von Herausforderungen bei der Kabelbaumentwicklung. Leistungsstarke Automatisierungsfunktionen für die Konstruktion in Kombination mit einem modellbasierten Prozess für die Kabelbaumkonstruktion helfen Kabelbaumherstellern, Kosten einzusparen, die Produktqualität zu steigern und die Effizienz zu erhöhen.

Verwandte Produkte: Capital Logic Designer | Capital Harness Designer | Capital Formboard Designer

Dieses Bild gehört zur Glossarseite für Kabelbaumkonstruktion. Zu sehen ist eine Person mit weißen Handschuhen, die einen Kabelbaum bearbeitet.

Produkte im Bereich Kabelbaum-Konstruktionssoftware

Während die Digitalisierung ein wesentlicher Schritt zur Implementierung und Realisierung von Industrie 4.0 ist, hängt der Erfolg von Kabelbaumherstellern von der Fähigkeit ab, die Fertigungsprozesse, den Arbeitsaufwand, das Material und die Ressourcen, die für die Herstellung von Kabelbäumen erforderlich sind, präzise zu konstruieren, zu optimieren und zu kalkulieren.

Verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit

Richtig konstruierte Kabelbäume gewährleisten eine optimierte Leistung und Zuverlässigkeit der elektrischen Systeme.

Reduzierung von Installationszeit und Kosten

Gut konzipierte Kabelbäume mit klar beschrifteten Kabeln, standardisierten Anschlüssen und logischen Routing-Pfaden reduzieren die Installationszeit und die Komplexität bei Montage- oder Wartungsvorgängen.

Verbesserte Sicherheit und Konformität

Die Kabelbaumentwicklung gewährleistet die Einhaltung von Sicherheitsstandards und -vorschriften, die für jede Branche spezifisch sind.

Was ist der Zweck eines Kabelbaums?

Der Zweck eines Kabelbaums besteht darin, einzelne Drähte in einer einzigen Einheit zu organisieren, um elektrische Leistung und Signale effizient zu übertragen. Ein Kabelbaum reduziert die Arbeitszeit und das Potenzial für menschliche Fehler, sodass Techniker komplexe Verkabelungsbaugruppen in kleinen oder schwer zugänglichen Räumen unterbringen können.

Als Beispiel sei genannt, dass manche moderne Fahrzeuge mit rund 40 verschiedenen Kabelbäumen ausgestattet sind, welche sich aus etwa 700 Steckverbindern und mehr als 3000 Drähten zusammensetzen. Das Bündeln von Drähten und Kabeln zu einem Kabelbaum vereinfacht die Verbindung mit größeren Komponenten als kompakte Einheit für eine problemlose Montage, anstatt jeden einzelnen Draht separat anzuschließen.

Was ist Kabelbaum-Konstruktion?

Kabelbaumkonstruktion ist der Prozess, bei dem ein Konstrukteur die Anforderungen an einen elektrischen Teil des Systems bewertet, wobei der verfügbare physische Platz zur Verfügung steht, um eine Anordnung von Drähten zu erstellen, die bei Bedarf Strom und Informationen bereitstellen. Die Konstruktion muss alle notwendigen Komponenten verbinden und darf keine anderen Systeme beeinträchtigen, die für den Betrieb und den Zweck des Produkts kritisch sind.

Zum Beispiel muss ein Kabelbaum in einem Flugzeug für die Stromversorgung aller Elemente sorgen – von den Flugkontrollsystemen über den Komfort der Passagiere bis zum Landefahrwerk. Die Konstruktion des Kabelbaums muss mechanische Systeme, Passagier- und Besatzungskomfort, Gewichtsverteilung, Rohrleitungen und weitere Aspekte einbeziehen und berücksichtigen, um einen sicheren und effizienten Transport zu gewährleisten.

Herausforderungen bei der Kabelbaumentwicklung

Die Fertigung von Kabelbäumen gibt es zwar schon seit über einem Jahrhundert, aber die heutigen Hersteller sehen sich mit unzähligen Herausforderungen konfrontiert: geringe Gewinnspannen, Verlust von undokumentiertem Wissen, komplexe Prozesse, ständige Veränderungen und strenge Anforderungen an Qualität und Lieferung. Durch die Implementierung modellbasierter Workflows können Hersteller bisher fragmentierte Konstruktions- und Fertigungsbereiche vereinheitlichen, indem sie den Datenaustausch automatisieren und bereichsübergreifende Entscheidungen erleichtern. Mithilfe der Integration von Konstruktionsregeln zur Unterstützung von Automatisierung und Konsistenz im gesamten Konstruktionsprozess kann internes Fachwissen gesichert statt verloren werden.

Nutzen Sie einen umfassenden digitalen Zwilling im Kabelbaumentwicklungsprozess

Mit der Technologie des digitalen Zwillings ist es möglich, veraltete fertigungstechnische Werkzeuge und Methoden zu ersetzen und gleichzeitig den Fluss von Konstruktionsdaten aufrechtzuerhalten. Dies ist entscheidend für Effizienz und wirtschaftliche Fertigung. Infolgedessen verlassen sich immer mehr Unternehmen auf einen umfassenden digitalen Zwilling imKabelbaumkonstruktions-Prozess.

Die meisten Fahrzeughersteller haben beispielsweise einen digitalen Zwilling für den gesamten Lebenszyklus implementiert, um die Rückverfolgbarkeit der Konstruktions-, Fertigungs- und Nutzungsprozesse eines Fahrzeugs zu gewährleisten. Mit einem umfassenden digitalen Zwilling, der ein validiertes Kabelbaummodell und ein digitalisiertes Fertigungsprozessmodell umfasst, können Unternehmen die Konstruktions-, Kosten- und Fertigungsleistung transformieren und letztendlich ihre Gewinne steigern.

Die Vorteile verstehen

Lernen

Capital erstellt einen optimierten digitalen Zwilling, der sich aus einem validierten Kabelbaummodell und einem digitalisierten Prozessmodell für die Kabelbaumfertigung zusammensetzt.

Ansehen

Meistern Sie die Herausforderungen der Kabelbaumkonstruktion mit Capital.

Lesen

Webinar – Entwicklung und Konstruktion von Kabelbäumen für Luftfahrzeuge

E-Book – EE-Systementwicklung

Broschüre – Lösungen für die Kabelbaumentwicklung