Manufacturing Operations Management ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Verwaltung und Verbesserung von Fertigungsprozessen von Anfang bis Ende. Es umfasst eine Reihe von Softwaretools und -strategien zur Optimierung verschiedener Facetten der Produktion, einschließlich Produktionsplanung und -terminierung, Qualitätskontrolle, Durchsetzung von Produktionsprozessen und Echtzeitüberwachung. Die Digitalisierung dieser Fertigungsbereiche steigert deutlich die Produktionsleistung durch höhere Effizienz, mehr Flexibilität und kürzere Markteinführungszeiten. Hersteller mit vollständig digitalisierten Prozessen sind erheblich besser darauf vorbereitet, schnell auf Marktänderungen und disruptive Innovationen zu reagieren. Durch die Nutzung von MOM können Unternehmen Abläufe optimieren, Ausfallzeiten minimieren, die Produktqualität verbessern und letztendlich ein höheres Maß an Effizienz und Rentabilität in ihren Fertigungsabläufen erzielen.
Das Ziel von MOM ist es, operative Exzellenz durch umfassende Überwachung und Management des Herstellungsprozesses zu erreichen. Dabei geht es um die Implementierung fortschrittlicher Softwarelösungen, die Einblick in jede Phase des Fertigungslebenszyklus bieten und so eine fundierte Entscheidungsfindung und kontinuierliche Prozessverbesserung ermöglichen. Manufacturing Operations Management ermöglicht es Unternehmen, sich an die sich ändernde Marktdynamik anzupassen, die sich ändernden Kundenanforderungen zu erfüllen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, indem Produktionsprozesse optimiert, Kosten gesenkt und die Gesamtproduktivität maximiert werden.
